Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung, das Impressum und den Rechtshinweis. | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Vom Anstieg zum
Sonntagshorn über das Hintere Kraxenbachtal |
![]() |
![]() |
![]() |
Rad: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sonntagshorn,
1961 Meter, höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen Übliche Anstiege aus dem Heutal oder von Laubau. Das Gipfelkreuz steht fast haargenau auf der Bayerisch-tirolerischen Grenze. Hervorragende Sicht von der Zugspitz zum Karwendel, Zillertaler, Hohe Tauern, Loferer, Leoganger, Großglockner, Berchtesgadener, Dachstein. – Chiemsee, Kaisergebirge und Chiemgauer Alpen obendrein. |